Treffen der AG Mitteldeutschland und Ostsee an der Hochschule Wismar – Zusammenarbeit und Innovation im Zeichen der Digitalisierung
Am 4. und 5. Juni fand das Treffen der AG Mitteldeutschland und Ostsee an der Hochschule Wismar statt – ein Zusammentreffen der Partner aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Rostock, der Hochschule Wismar und weiteren Zentren.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Prof. Martin Wollensak tauschten sich die Teilnehmenden über die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Zentren aus. Anschließend wurden sie durch die Hochschule Wismar geführt, darunter die Dachterrasse der Fakultät Gestaltung, die Labore des Kompetenzzentrums Bau MV, das Digital House sowie die Modellbau-Werkstätte im Gebäude 7c. Neben technischen Einblicken entdeckten die Teilnehmenden interessante und unterhaltsame Fakten über die UNESCO-Welterbe Altstadt Wismar. Am Abend bestand die Möglichkeit sich bei einem gemeinsamen Abendessen im Brauhaus am Lohberg weiter zu Vernetzen.
Der zweite Tag startete im InnovationPort am Wismarer Hafen – einem Hotspot für zukunftsweisende Forschung und Innovation. Den Einstieg bildete eine kurze Einführung durch Prof. Martin Wollensak, gefolgt von intensiven Diskussionen über die Zukunft digitaler Projekte, die strategische Integration von Künstlicher Intelligenz sowie die Identifikation vorrangiger Themen für kommende Initiativen. Außerdem wurden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Seminarangebots erörtert, um an die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen zu reagieren.
Das Treffen stärkte nicht nur die regionale Zusammenarbeit, sondern setzte auch ein klares Zeichen für die digitale Transformation in der Bau- und Gebäudebranche. Gestärkt durch den intensiven Austausch und eine gemeinsame Vision sind alle Partner motiviert, weiterhin gemeinsam an wirkungsvollen, zukunftsorientierten Projekten zu arbeiten, die die Branche nachhaltig prägen werden.